Datenschutzerklärung
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Homepage und unserem Unternehmen. Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Datenschutzbestimmungen. Nachfolgend finden Sie detaillierte Informationen darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten. Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung aufgrund rechtlicher oder technischer Entwicklungen jederzeit anzupassen.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
adesso business consulting AG
Robert-Henseling-Str. 11
31789 Hameln (Deutschland)
Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten:
Julius Hüttmann
huettmann@adesso.de
adesso SE
Adessoplatz 1
44269 Dortmund
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und gemäß den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf der Grundlage einer gesonderten Einwilligung. Ihre Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Soweit über unsere Website Internetseiten und/oder Dienste anderer Anbieter zugänglich sind oder verlinkt werden, sind wir für deren Inhalte und insbesondere für deren datenschutzrechtliche Behandlung nicht verantwortlich.
Zweck und Rechtsgrundlage Ihrer Daten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken und auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:
Im Rahmen Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 DSGVO):
Wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, erfolgt die Verarbeitung nur für die in der Einwilligungserklärung vereinbarten Zwecke und in dem dort vereinbarten Umfang. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft kostenlos widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf auf Grundlage der Einwilligung erfolgten Verarbeitung.
Zur Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 DSGVO):
Wir verarbeiten Ihre Daten in unserem berechtigten Interesse für folgende Zwecke:
- Marketing im Zusammenhang mit unseren eigenen Produkten und Dienstleistungen
- Sie können der Datenverarbeitung unter den Voraussetzungen des Art. 21 DSGVO widersprechen.
Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie in bestimmten Fällen ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Die von Ihnen übermittelten Daten werden so lange gespeichert, wie es für den Verarbeitungszweck erforderlich ist. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligungserklärung zu widerrufen und die Löschung Ihrer Daten zu verlangen.
Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Daten nicht immer direkt löschen können und dass die Richtigkeit der Anfrage überprüft werden muss, da möglicherweise andere gesetzliche Aufbewahrungsfristen oder Grundlagen für die Verarbeitung der Daten bestehen.
Sie können uns jederzeit unter der Adresse privacy@adesso-bc.de kontaktieren, wenn Sie weitere Fragen zum Thema personenbezogene Daten haben.
Server-Log-Dateien
Der Anbieter der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Das sind:
- Browsertyp/Browser-Version
- Verwendetes Betriebssystem
- Verweisende URL
- Hostname des zugreifenden Computers
- Zeitpunkt der Serveranfrage
Diese Daten können nicht bestimmten Personen zugeordnet werden. Diese Daten werden in gekürzter, anonymisierter Form zu statistischen Zwecken ausgewertet, ohne dass eine Verknüpfung mit anderen Daten möglich ist, und gegebenenfalls zum Zwecke der Missbrauchsbekämpfung. Nach Abschluss der Auswertung werden auch diese Daten gelöscht.
Kontaktformular und Widerspruchsrecht
Wenn Sie uns über das Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Datenübertragung an uns erfolgt verschlüsselt.
Sie können der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie eine einfache Nachricht an privacy@adesso-bc.de senden.
Sicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre von uns oder in unserem Auftrag verarbeiteten Daten vor Manipulation, Verlust, Zerstörung oder Zugriff durch Unbefugte zu schützen. Wir sind bestrebt, unsere Sicherheitsmaßnahmen entsprechend der technologischen Entwicklung kontinuierlich anzupassen und zu verbessern.
Weitere Fragen und Informationen
Auf Anfrage teilen wir Ihnen mit, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben. Wenn Sie weitere Fragen zum Datenschutz auf dieser Website haben, schreiben Sie uns bitte an privacy@adesso-bc.de, und wir werden versuchen, Ihre Fragen zu beantworten.
Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, die im Internetbrowser oder vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Cookies enthalten keine Programme und können keinen schädlichen Code auf Ihrem Computer platzieren. Wenn ein Nutzer eine Website aufruft, kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieses Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die es ermöglicht, den Browser beim erneuten Aufruf der Website eindeutig zu identifizieren. Unsere Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten, sodass Ihre Privatsphäre geschützt ist. Je nach Art des Cookies und der Möglichkeit, ein Cookie einer IP-Adresse zuzuordnen, ist es möglich, einen persönlichen Bezug zum Nutzer herzustellen. Wir nehmen eine solche Zuordnung nicht vor bzw. IP-Adressen werden sofort anonymisiert, um eine solche Zuordnung auszuschließen. Werden Cookies verwendet, die einen Personenbezug zulassen, holen wir Ihre Einwilligung zu einer solchen Verwendung im Rahmen eines Cookie-Banners ein (siehe Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit).
Analyse-Cookies
Wir verwenden Analyse-Cookies (auch als Session-Cookies bezeichnet), um das Surfverhalten der Nutzer auf unseren Web- und/oder Online-Angeboten zum Zwecke der Werbung, Marktforschung oder bedarfsgerechten Gestaltung unserer Angebote zu analysieren. Eine solche Analyse kann unter anderem Folgendes umfassen:
- Häufigkeit der Seitenaufrufe
- Nutzung von Website-Funktionen wie Formularen
- Besuchszeit
- Eingegebene Suchbegriffe
- Anzahl der Sitzungen
- Herkunft der Besucher
- Absprungrate
- Seiten pro Sitzung
- Browser und Betriebssystem
Die auf diese Weise erhobenen Daten über die Nutzer werden durch technische Vorkehrungen anonymisiert. Eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer ist dann nicht mehr möglich.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Analyse-Cookies ist, soweit die Möglichkeit einer personenbezogenen Rückverfolgung zum Nutzer besteht, im Falle der Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 DSGVO. Werden Analyse-Cookies zur Erstellung pseudonymer Auswertungen verwendet, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Wahrung berechtigter Interessen) oder § 15 Abs. 3 Digitales Dienstleistungsgesetz (DDG).
Cookies von Drittanbietern
Drittanbieter-Cookies sind Cookies, die nicht von unseren Webservern, sondern von Drittanbietern bereitgestellt werden. Dazu gehört beispielsweise die Einbindung des „Gefällt mir“-Buttons. Wenn dieser angeklickt wird, platziert Facebook sein „eigenes“ Cookie im Browser des Nutzers. Drittanbieter-Cookies können von uns niemals abgerufen und/oder ausgewertet werden.
Die Drittanbieter sind allein für die Verwendung solcher Cookies verantwortlich; wir haben keinerlei Einfluss auf deren Verwendung und Verarbeitung.
Löschung und Aufbewahrungsfrist von Daten
Cookies werden auf dem jeweiligen Endgerät des Nutzers (Smart Device/PC) gespeichert und von dort an unsere Websites übertragen. Es wird zwischen sogenannten permanenten Cookies und Session-Cookies unterschieden. Session-Cookies werden für die Dauer einer Browsersitzung gespeichert und beim Schließen des Browsers gelöscht. Permanente Cookies werden beim Schließen der jeweiligen Browsersitzung nicht gelöscht, sondern für einen längeren Zeitraum auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert.
Möglichkeit des Widerspruchs und der Entfernung
Beim Aufruf unserer Website werden die Nutzer durch einen Informationsbanner über die Verwendung von Cookies informiert und auf diese Datenschutzerklärung hingewiesen (im Folgenden auch „Cookie-Banner“ genannt). Der Cookie-Banner dient auch dazu, die Einwilligung des Nutzers zur Verarbeitung der in diesem Zusammenhang verwendeten personenbezogenen Daten einzuholen.
Als Nutzer haben Sie die volle Kontrolle über die Verwendung und Speicherung von Cookies. Durch Ändern der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies generell deaktivieren oder einschränken. Sie können bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Dies kann auch automatisch erfolgen. Wenn Cookies für unsere Website deaktiviert werden, ist es möglicherweise nicht mehr möglich, alle Funktionen der Website in vollem Umfang zu nutzen. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies finden Sie unter http://www.meine-cookies.org/ oder youronlinechoices.com.
Sie können der Verwendung von Cookies zur Erstellung pseudonymer Nutzungsprofile (siehe oben zu Analyse-Cookies) jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen; Ihr Widerspruchsrecht können Sie über das Info-Banner oder über die oben genannten Einstellungsmöglichkeiten Ihres Browsers ausüben.
Webanalyse
Um unsere Websites zu optimieren und an die sich ändernden Gewohnheiten und technischen Anforderungen unserer Nutzer anzupassen, verwenden wir Tools für die sogenannte Webanalyse. Wir messen beispielsweise, welche Elemente von den Nutzern besucht werden, ob die gesuchten Informationen leicht zu finden sind usw. Diese Informationen werden erst dann interpretierbar und aussagekräftig, wenn eine größere Gruppe von Nutzern betrachtet wird. Zu diesem Zweck werden die gesammelten Daten aggregiert, d. h. zu größeren Einheiten zusammengefasst.
Wir können das Design von Seiten anpassen oder Inhalte optimieren, wenn wir beispielsweise feststellen, dass ein relevanter Anteil der Besucher neue Technologien nutzt oder eine bestimmte Information nicht oder nur schwer finden kann.
Wir führen auf unseren Web- und Onlineangeboten folgende Analysen durch bzw. setzen folgende Webanalysetools ein:
Analyse von Protokolldaten
Protokolldaten werden ausschließlich zu Analysezwecken auf anonymer Basis verwendet; insbesondere werden sie nicht mit personenbezogenen Daten des Nutzers und/oder einer IP-Adresse oder einem Cookie verknüpft. Eine solche Analyse von Protokolldaten unterliegt somit nicht den Datenschutzbestimmungen der DSGVO.
Piwik PRO Marketing Suite
Die Piwik PRO Marketing Suite ist eine Analyse- und Kundendatenplattform. Wir verwenden Piwik, um First-Party-Daten über Website-Besucher auf der Grundlage von Cookies, IP-Nummern und sogenannten Browser-Fingerabdrücken zu sammeln. Wir erstellen Nutzerprofile auf der Grundlage des Browserverlaufs und berechnen Kennzahlen zur Website-Nutzung, wie z. B. Absprungrate, Intensität der Besuche, Seitenaufrufe usw. Wir verwenden Piwik, um Daten über Website-Besucher auf der Grundlage von Cookies, IP-Nummern und sogenannten Browser-Fingerabdrücken zu sammeln. Piwik wird auf der Microsoft Azure-Infrastruktur in den Niederlanden gehostet, und die Daten werden für einen Zeitraum von 2 Jahren für Rohdaten und 3 Jahren für aggregierte Daten in Berichten gespeichert. (Zweck der Datenverarbeitung: Analyse, Conversion-Tracking auf der Grundlage Ihrer Einwilligung, Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Hubspot
Wir verwenden auf unserer Website die Software Hubspot. Der Zweck der Nutzung ist die Analyse zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Online-Marketing-Aktivitäten. HubSpot, Inc. (25 First Street, 2nd Floor, Cambridge, MA 02141 USA) ist nach dem EU-US-Privacy-Shield zertifiziert und verpflichtet sich daher zur Einhaltung der Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung. Unsere Website ist über eine API (Schnittstelle) mit Hubspot verbunden.
Es werden Web-Beacons verwendet und Cookies gesetzt, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese ermöglichen eine Analyse Ihrer Nutzung unserer Website.
Die folgenden Informationen werden gespeichert:
- IP-Adresse
- geografische Lage
- Browsertyp
- Dauer des Besuchs
- Aufgerufene Seiten
- Websites, über die Sie auf unsere Website gelangt sind
Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browsereinstellungen ablehnen.
Wir erstellen auch Marketing-Websites auf den Servern von Hubspot Inc. Auf diesen Websites können Besucher mehr über unser Unternehmen erfahren, Inhalte herunterladen und Kontakt- oder andere demografische Informationen übermitteln. Diese Informationen werden auf den Servern der Dienstleister von Hubspot Inc. gespeichert und verwaltet. Diese Informationen können verwendet werden, um Sie zu kontaktieren, wenn Sie an unseren Dienstleistungen interessiert sind. Hubspot hat keine direkte Beziehung zu Ihnen und Ihren personenbezogenen Daten, die verarbeitet werden.
Darüber hinaus erfasst HubSpot die Daten, die der Nutzer eingibt, wenn er die folgenden Bereiche nutzt:
- Kommentarfunktion im Blog
- Kontaktformulare
- Anmeldung zum Webinar
- Chat
- Veranstaltungsanmeldung
Weitere Informationen zur Funktionsweise von Hubspot finden Sie in der Datenschutzerklärung von Hubspot Inc. unter: https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy
Werbung und soziale Medien
Verwendung personenbezogener Daten für Werbe- und Marketingzwecke
Ihre personenbezogenen Daten werden nur dann für Werbe- und/oder Marketingzwecke verwendet, wenn Sie Ihre Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder wenn eine andere Rechtsgrundlage vorliegt, die Werbung und/oder Marketing auch ohne Einwilligung erlaubt.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google AdWords
Wir nutzen die Dienste der Google Ireland Limited, Gordon House Barrow Street Dublin Irland („Google“) auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) die Dienste der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).
Wir nutzen auf unserer Website das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“ und in diesem Zusammenhang Conversion-Tracking (Besuchsaktionsauswertung). Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google Inc. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für Conversion-Tracking auf Ihrem Computer gespeichert. Diese Cookies haben eine begrenzte Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen daher nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn Sie bestimmte Seiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Somit besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden können.
Die mit Hilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen werden zur Erstellung von Conversion-Statistiken verwendet. Diese geben Auskunft über die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine unserer Anzeigen geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus dem berechtigten Interesse an gezielter Werbung und der Analyse der Wirkung und Effizienz dieser Werbung.
Sie haben das Recht, dieser Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO jederzeit zu widersprechen. Dazu können Sie die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende technische Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie werden dann nicht in die Conversion-Tracking-Statistiken aufgenommen.
Darüber hinaus können Sie personalisierte Werbung für Sie in den Google-Werbeeinstellungen deaktivieren. Eine Anleitung dazu finden Sie unter https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de.
Weitere Informationen und die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter den folgenden Links:
- https://www.google.de/policies/privacy/
- https://policies.google.com/technologies/ads
- https://adssettings.google.com/authenticated
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Xing
Unsere Website nutzt Funktionen des Netzwerks XING. Anbieter ist die XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland. Bei jedem Aufruf einer unserer Seiten, die Xing-Funktionen enthält, wird eine Verbindung zu Servern von Xing hergestellt. Nach unserem Kenntnisstand werden dabei keine personenbezogenen Daten gespeichert. Insbesondere werden keine IP-Adressen gespeichert oder das Nutzungsverhalten ausgewertet.
Weitere Informationen zum Datenschutz und zum Xing-Share-Button finden Sie in der Datenschutzerklärung von Xing unter https://www.xing.com/app/share?op=data_protection.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Kununu
Unsere Websites verwenden den „Kununu“-Button des sozialen Netzwerks Kununu, das von der Kununu GmbH, Fischhof 3 Top 7, A – 1010 Wien, Österreich, betrieben wird. Über diese Buttons können Sie eine direkte Verbindung zu den Servern von Kununu herstellen. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die KUNUNU mit Hilfe dieses Plugins erhebt und übermittelt. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Kununu sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Kununu.
Wenn Sie nicht möchten, dass Kununu Ihren Besuch auf unseren Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen kann, melden Sie sich bitte zuvor von Ihrem Kununu-Benutzerkonto ab.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook
Auf unserer Website sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook (Facebook Inc., 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA) integriert. Sie erkennen diese Plugins an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Plugins finden Sie bei Facebook unter https://developers.facebook.com/docs/plugins/. Wenn Sie unsere Website besuchen, wird über diese Plugins eine Verbindung zwischen dem Facebook-Server und Ihrem Browser hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen hat. Wenn Sie bei Facebook eingeloggt sind und den „Gefällt mir“-Button zu einem Inhalt auf unserer Website anklicken, wird dieser Inhalt mit Ihrem Facebook-Profil verknüpft. Dadurch kann Facebook den Aufruf dieses Inhalts auf unserer Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten oder deren Nutzung durch Facebook erhalten.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Facebook finden Sie unter https://www.facebook.com/policy.php.
Plugins und Tools
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Vimeo
Diese Website nutzt Plugins des Videoportals Vimeo. Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.
Wenn Sie eine unserer Seiten besuchen, die mit einem Vimeo-Video ausgestattet ist, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dadurch wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Außerdem erhält Vimeo Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch dann, wenn Sie nicht bei Vimeo eingeloggt sind oder keinen Account bei Vimeo haben. Die von Vimeo erhobenen Informationen werden an den Vimeo-Server in den USA übertragen.
Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Konto angemeldet sind, ermöglichen Sie Vimeo, Ihr Surfverhalten direkt mit Ihrem persönlichen Profil zu verknüpfen. Sie können dies verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo-Konto abmelden.
Vimeo verwendet Cookies oder vergleichbare Erkennungstechnologien (z. B. Device Fingerprinting), um Website-Besucher zu erkennen.
Die Nutzung von Vimeo erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, sofern die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Die Datenübermittlung in die USA basiert auf den Standardvertragsklauseln der EU-Kommission und laut Vimeo auf „berechtigten geschäftlichen Interessen“. Details finden Sie hier:
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter:
GoToWebinar und Widerspruchsrecht
Wenn Sie an einem unserer Webinare teilgenommen haben, werden Ihre Anmeldedaten, einschließlich der dort angegebenen Kontaktdaten, von uns gespeichert. Wir geben diese Daten nicht ohne Ihre Zustimmung weiter.
Sie können der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie uns eine einfache Nachricht an privacy@adesso-bc.de. senden.
Bewerbungsverfahren
Auf der von uns verlinkten Website der adesso SE steht ein Bewerbungsformular zur Verfügung, das der Nutzer für die elektronische Bewerbung verwenden kann. Nutzt der Nutzer diese Möglichkeit, werden die in die Eingabemaske eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert.
Die Datenschutzbestimmungen für das Bewerbungsverfahren finden Sie hier.
Einstellungen für Datenschutz und Einwilligungen
PIWIK Consent Manger
Wir verwenden den PIWIK Consent Manager, um die Einwilligung der Nutzer gemäß dem Datenschutzgesetz zu überprüfen. Art. 6 (1) (a) DSGVO, um diese einzuholen, zu verwalten und zu dokumentieren, sobald dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
Der Betreiber des PIWIK Consent Managers ist die Piwik PRO GmbH, Lina-Bommer-Weg 6, 51149 Köln, Deutschland. Klicken Sie hier, um die Datenschutzerklärung des Datenverarbeiters zu lesen.
https://piwikpro.de/datenschutz/
Wir verwenden Ihre Daten auf diese Weise, wenn Sie uns die folgenden Einwilligungen erteilen:
Analysen
- Zweck: Verbesserung der Benutzeroberfläche, Optimierung der Inhalte für Marketing und Vertrieb.
- Folgende personenbezogene Daten werden verwendet: Browser-Cookie, Surfverhalten auf den Websites der adesso business consulting AG, Geräteinformationen, IP-Adresse
- Erstanbieter-Tools: Piwik PRO
- Tools von Drittanbietern: Google Ads (Conversion-Pixel)
Marketing-Automatisierung
- Zweck: Versand von Marketingmaterialien entsprechend Ihren Interessen.
- Folgende personenbezogene Daten werden verwendet: Browser-Cookie, Surfverhalten auf den Websites der adesso business consulting AG, IP-Adresse, weitere Informationen, die Sie uns mitteilen, werden Ihrem Besucherprofil hinzugefügt.
- Tools von Drittanbietern: Salesforce Pardot
Cookie- und Datenschutzeinstellungen
Hier können Sie Ihre Datenschutz- und Einwilligungseinstellungen für diese Website verwalten. Wir erheben und verwenden Daten nur für die angegebenen Zwecke, denen Sie zugestimmt haben. Sie können die Einstellungen jederzeit ändern.